"Was heißt Tradition? Ich dächte: sich an die Aufgaben seiner Zeit wagen, mit dem gleichen Mut, wie die Vorfahren ihn gegenüber ihrer Zeit hatten." ("Stiller", Max Frisch)
Scheint nationale Tradition in der heutigen globalisierten Welt eine Bereicherung oder eher eine Einschränkung zu sein?
Maria Fellner - 03.01.2020 @ 21:01
Nationale Traditionen – Bereicherung oder Einschränkung?
by Lilly Paulmann, Zoë Groening, Chiara Bergsiek, HPS Buxtehude/Germany
Traditionen können für eine Gesellschaft von hoher Bedeutung sein. Über viele Generationen weitergegeben, stärken sie das Gemeinschaftsgefühl und tragen einen großen Teil zur Identität des jeweiligen Landes bei. In einer Zeit, in der wir dem ständigen Wandel unterliegen und sich ständig Dinge verändern und verbessern, stellt sich dabei die Frage, inwiefern uns die alten Traditionen noch einen Vorteil bringen oder ob sie uns auf dem Weg in eine fortschrittlichere Welt zurückhalten oder gar ausbremsen.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.", das sagte der Nobelpreisträger George Bernard Shaw einst über Traditionen und damit hatte er auch vollkommen Recht. Wie bei allem in unserer Welt, kommt es darauf an, wie man mit dem umgeht, was einem in die Wiege gelegt wird. Es kommt also darauf an, wie wir mit den Traditionen umgehen, die uns in unserem Leben begegnen.
Betrachtet man die Globalisierung, die immer weiter voranschreitet, da die Länder sich darum bemühen, Beziehungen miteinander zu knüpfen und sich gegenseitig zu beraten und zu unterstützen, wird deutlich, wie sehr sich die verschiedenen Nationen beeinflussen. Allerdings sollte es nicht das Ziel der Globalisierung sein, dass sich alle Länder und Kulturen immer ähnlicher werden und sie letztendlich kaum noch voneinander unterschieden werden können, da so auch einige Kulturen verdrängt und ausgelöscht werden. Ein Beispiel hierfür wären die indigenen Völker im Amazonas, von denen oft verlangt wird, sich dem Rest der Gesellschaft anzupassen, auch da ihr Wohnraum und die sich darauf befindenden Ressourcen sehr begehrt sind. Es geht vielmehr darum, sich von den Ideen und Herangehensweisen anderer Länder inspirieren zu lassen, Situationen aus verschieden Perspektiven zu betrachten und dadurch einen noch größeren Respekt voreinander zu entwickeln, aber sich vor allem durch den Kontakt mit anderen weiterzuentwickeln, ohne dabei seine eigene Identität aufgeben zu müssen.
Hier bei uns in Buxtehude gibt es natürlich viele ursprünglich deutsche Traditionen, aber auch Traditionen anderer Länder haben sich über viele Jahre in unserer Kultur verfestigt. Eine deutsche Tradition ist zum Beispiel, dass die Kinder an ihrem ersten Schultag eine Schultüte geschenkt bekommen, die mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken gefüllt ist. Sie soll ihnen die Angst vor dem neuen und aufregenden Meilenstein, der Einschulung, nehmen. Gleichzeitig feiern wir aber auch Halloween. Die aus Wales stammende Tradition von Haustür zu Haustür zu gehen und nach Süßigkeiten zu fragen, wird auch hier von vielen Kindern weitergeführt.
Letztendlich geht es darum, Traditionen und Globalisierung zu vereinen. Würde man zu sehr auf Traditionen beharren, besteht die Möglichkeit, dass das Land sich nicht weiterentwickelt und Probleme nicht gelöst werden können, da dafür oft neue Impulse oder ein Perspektivwechsel nötig sind. Allerdings sollten Traditionen dennoch beschützt werden, da sie ein wichtiges Kulturgut sind und oftmals großen Einfluss auf die unsere Identität haben können. Zusätzlich tragen sie dazu bei, dass unsere Welt vielfältig bleibt
Am Ende kann man also sagen, dass Traditionen elementar für die Entwicklung einer Gesellschaft sind und diese in vielen Aspekten bereichern. Jedoch sind das Festhalten und Beharren an Sitten oftmals nicht förderlich, wenn man sich sowohl als Gesellschaft, als auch als Individuum weiterentwickeln möchte und sich für eine respektvolle und offenherzige Welt einsetzen will. Um Traditionen und ihrem Sinn gerecht zu werden, sollte man seine eigenen Traditionen, etwas das einen mit seinem Zuhause, seiner Familie oder seiner Nationalität verbindet und eine Neugier gegenüber anderen Traditionen, Kulturen und Sitten sowie auch ein generelles respektvolles und offenes Verhalten miteinander kombinieren. Ein gesunder Ausgleich zwischen Altbewehrtem und aufregendem Neuen.
Zoe Groening - 30.07.2020 @ 18:49
Liebe Lilly, Chiara und Zoe,
mir hat euer Artikel sehr gefallen. Ich bin mit euch einer Meinung, dass Traditionen an sich sehr schön und hilfreich sein können, man aber an Traditionen nicht blind und unhinterfragt festhalten sollte. In vielen Fällen hilft die Tradition, Lösungen für bestimmte Konflikte zu finden. Jedoch können überholte Tradition die Quelle des Konflikts sein. Hier ist dann eine Unterscheidung erforderlich.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass jeder Mensch lernen sollte, mit fremden Kulturen und Traditionen umzugehen, denn diese stellen oftmals eine Bereicherung dar. Die Welt ist nur bunt und vielfältig, wenn wir allen Traditionen und zugehörigen Kulturen mit dem gleichen Maß an Interesse entgegenkommen.
Auch interessiere ich mich sehr für andere Kulturen, was sich deutlich an meiner Freundesgruppe wiederspiegelt. Hier tauschen wir uns regelmäßig über Erfahrungen und Traditionen aus. Dadurch lernen wir nicht nur über das jeweilige Land, sondern auch mehr über unsere Freunde.
Mit freundlichen Grüßen
Catarina
Catarina Becker - 04.11.2020 @ 16:01