Einheit 6 Familie und Migration

  • UNTERRICHTSENTWURF

     

    Migration und Familie

     

    Thema : welche Veränderungen der traditionellen Idee von Familie  haben sich schon im Laufe der Zeit  in unserer Gesellschaft ereignet  und welche sind zu erwarten ?

     

     

    Unterrichtsziele:  Schüler sollen durch den Vergleich zwischen ehemaliger Situation Italienischer Auswanderer und deren Familien und der heutigen Migrationswelle  zur Reflexion über Ursachen und Folgen von Problematischen  Vorfällen angeregt werden. Nach der  Identifizierung von  vermutlichen Auswirkungen im Rahmen der in unseren Schulen anwesenden Migrantenfamilien sollten Schüler mögliche Aktionen der Schule vorschlagen , die voraussichtliche Konfliktsituationen  lösen bzw. vorbeugen könnten. Dabei sollen Sprachkompetenzen  durch die Auseinandersetzung mit Texten, Videos und Artikeln  und Diskussionen in der Fremdsprache verbessert werden .

     

    • Sensibilisierung der Schüler für das  o.g.Thema “Migration und Schule”
    • Objektives , analytisches Verhalten stimulieren
    • Aktivierung einer positiven resilienten  Denkweise.
    • Suche nach  Antworten und Massnahmen  zurBewältigung von daraus entstandenen Konfliktsituationen, die in der Schule schon voranden sind und
    • Evtl. neue Vorschläge zur Lösung der o.g. Problemsituationen
    • Verbesserung der Kommunikativen Kompetenz in der Fremdsprache

     

    Unterrichtsmethoden  und – techniken:

    Innovative teaching design, Flipped Classroom,Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Diskussion im Plenum mit Moderatoren aus den verschiedenen Gruppen, Frontalunterricht Rollenspiele

     

    Didaktische Mittel:  Teaching design-Arbeitsblätter / (siehe Anlage):

    Texte  und Artikeln aus deutschen Zeitungen und Illustrierten Fernsehsendungen (ZDF und andere deutsche Sender) Filme und Dokumentarfilm aus dem RAI Archiv (jedes Land kann Materialien in verschiedenen Sprachen suchen)

    Weitere Arbeitsmittel:

    • White board
    • Computer
    • Handy
    • Tablett
    • Fernseher

     

    Vorphase

    Einstieg ins Thema Migration :

    Einzelarbeit und danach Diskussion im Plenum

    Jeder/e  Schüler/in soll  darüber nachdenken , was  sie unter dem Begriff Migration verstehen und dann eine kurze Definition  auf post it schreiben

    Alle Definitionen werden gesammelt , kommentiert und Zusammengefasst , erst danach wird die “offizielle” im Lexikon oder im Internet gefundene Bezeichnung des Konzeptes gegeben und mit derjenigen der Klasse konfrontiert.

     

    Aus den verschiedenen Definitionen erkennt man  zwei Typen der Migration:

    1. Freiwillige Migration
    2. Unfreiwillige Migration

    1 wenn man z.B. bessere Lebens-bzw. Finantielle Lebensbedingungen sucht  oder

     

     

     

     Kleingruppenarbeit .Jede  Gruppe soll über folgendes Thema  nachdenken

    Grosse Migrationswellen/ bewegungen in der Menschheitsgeschichte

     

     

    1 wo? Germanen : Unnen expandieren Richtung Westen und schieben die anderen Stämme ( Dominoeffekt) Italien  Mexiko  von Afrika nach Amika ( typische Immigrationsland)

     

    2 wann?  3. Jahrj. N. C.Im vorigen Jahrhundert, heute , nach 15.Jahrhundert

     

    3 wer? Arme Leute,  junge starke gesunde Afrikaner

     

    4 was/warum?  Sie wollten und wollen   bessere Lebensbedingungen ; sie wurden nach Amerika deportiert  damit sie dort als Sklaven arbeiteten

     

     5 wie? Auf verschiedenen Art und Weisen-   auf Schiffen

     

     

    • Und heute? Welche  Migrationswellen  können wir zur Zeit beobachten?  

    HAUSAUFGABE : Schühler sollen die Nachrichten im Fernsehen , in Internet, in den verschiedenen Zeitungen   folgen und dieses Thema untersuchen

     

     

    In der Klasse wird  dann  alles  als Partnerarbeit verarbeitet

     

    Fragen an die Gruppen

     

    1. ROLLENSPIEL: “Familien unterwegs”

    Bevor ihr die nächsten Fragen beanwortet versucht euch in die Situation eines Migranten zu versetzen: ihr seid von irgendwelchen  Leuten ( Polizisten, Mediziner,Krankenpfleger,Mitglieder der Küstenwache…..) gerettet worden

    Ihr erzählt eure Geschichte. Beachtet  dabei folgende Punkte:

    • Woher kommt ihr?
    • Wie seid ihr nach Italien ( andere Länder) gereist?
    • Warum habt ihr eures land verlassen?
    • Wer reist mit euch mit?
    • Wer ist noch zurückgeblieben?
    • Was ist unterwegs passiert?
    • Wie haben euch andere Leute empfangen?
    • Was wünscht ihr euch?
    • Was sucht ihr hier?
    • Wohin möchtet ihr?

     

    Die verschiedenen  Texte werden vor der Klasse gelesen bzw. “gespielt”

    Und danna bekommen die Schühler andere Fragen  die inder Kleingruppe beantwortet werden sollen

     

    1)Inwiefern  kann, eurer Meinung nach, dieses Phänomen die Zusammensetzung der  Familie, wie wir sie bis jezt kannten, beeinflussen? Welche Auswirkungen kann man erahnen oder schon erkennen?

     

     

     

    2)Welche Konkfliktsituationen  könnten aus diesem weitverstreutem Phänomen entstehen?

     

     

    Hausaufgabe

    Bevor  die gebildeten Gruppen sich mit den letzten Fragen befassen,  wird der folgende Artikel aus der offiziellen Seite des Bundesministerium  für Familie , Senioren, Frauen, und Jugend  zu Hause gelesen und nach den 5 W Fragen   Wer, was, wo, wann , wie/warum analysiert.

    Schüler können wählen , ob sie zu Hause weiter in Gruppen oder einzel  oder durch Skype mit Kollegen arbeiten wollen. Es sollen nähmlich , womöglich, Schwierigkeiten vorbeugt werden

     

    3)Kann man an den  Schulen etwas von der neuen Migrationswelle spüren?welche Antwort kann von der Schule kommen?

     

     

    Mögliche Antworten

     

    •  Der Staat soll für eine gleichberechtigte Teilhabe an Bildung  sorgen
    • die Schule: eine harmonische Entwicklung der Schüler fördern
    • Alphabetisierung der aus dem Ausland kommenden  Schülern garantieren bzw . beschleunigen
    • frühkindliche Bildung fördern um   Erweb von guten Sprachkenntnissen zu ermöglichen
    • mehr Fachersonal an den Schulen  garantieren
    • besondere Extrastunden  programmieren , um   durch gezielte Auseinandersetzung die gegenseite  Integrierung  von ausländischen und eingeborenen Schülern zu erleichtern
    • progressive Entwicklung  des Sinnes einer Weltbürgerschaft
    • die kulturelle Vielfältigkeit als Bereicherung und nicht als Hinderniss empfinden

     

     

     

    http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/familie,did=30918.html

    die se Einheit ist noch nicht beendet : die Klasse arbeitet noch an  diesem Thema weiter