Juni - August 2017
Wir analysieren das Evaluationsmaterial und schliessen Projekttwinspace.
Die LehrerInnen bearbeiten die NQL-Bewerbungen. Die Beiträge werden gesichtet, geordnet und zu gemeinsamen Ergebnissen zusammengestellt.
Endprodukte: e-Book, Infographiken, Quiz, Kurzvideo, Präsentation, indem das Projekt von allen Teilnehmern reflektiert wird.
März - Mai 2017
Im Mai präsentieren die Schülerinnen im Forum ihre Produkte: eine Sammlung mit Schulgeschichten, Projektkalender zum Thema Bildung, ein Kartenspiel (Quartett) über die Berufsbilder, den Leitfaden "Wie gründe ich eine Firma".
Onlineumfragen, Präsentationen und Beiträge mit Eindrücken auf Padlettafel begleiten die Aktivitäten der internationalen Gruppen.
Die SchülerInnen sammeln Ideen, recherchieren im Internet, besichtigen Unternehmen, sprechen mit dem Personal, den Besitzern, beobachten die Abläufe, nehmen am Workshop (mit der AMS) teil, bearbeiten in Gruppen den Leitfaden.
Die ProjektteilnehmerInnen geben Rückmeldung und stellen Fragen.
November 2016 - Februar 2017
Die SchülerInnen arbeiten in Gruppen an der Gestaltung vom Projektkalender und dem Kartenspiel zum Thema 'Berufsbilder'.
Sie suchen nach passenden Fotos und Graphiken, wählen ICT-Tools, tauschen Ideen mit anderen aus.
Die SchülerInnen probieren Online-Tools für den kreativen Unterricht aus.
Die Resultate werden auf entsprechenden Twinspace-Seiten gespeichert.
September - Oktober 2016
Die SchülerInnen arbeiten an ihren Bewerbermappen mithilfe des Europasses weiter.
Sie präsentieren die Broschüre "Handreichung zum integrativen Unterricht" und halten ein Jugendparlament ab.
In Gruppen, im Forum sammeln die SchülerInnen Informationen über verschiedene Berufsfelder und Bewerbungsmöglichkeiten. Mitarbeit mit Berufsinformationszentrum vorort.
Das Arbeitsmaterial, die Ergebnisse, Fotoberichte werden im Twinspace, auf der Fanpage, auf Schulseiten veröffentlicht.
April - Juni 2016
Die Aktivitäten der SchülerInnen betreffen folgende Themenbereiche:
* Schulgeschichten
* Alltag in Integrationsklassen
* Mein Wunschberuf
* Bewerbungsgespräch
Alle Gruppen nehmen am Vorlesewettbewerb teil. Die SchülerInnen lesen vorbereitete Erzählungen zum Schulalltag vor. Individuell werden auch Zeichnungen zu den einzelnen Geschichten gestaltet. Das internationale Jury wählt die besten Arbeiten aus. Die komplette Sammlung (Schülertexte und Graphiken) wird dann beim Projektabschluss in einem Geschichtenband als Endprodukt präsentiert.
Die SchülerInnen stellen Rollenspiele in Bewerbungssituationen dar. Früher bearbeiten sie in internationalen Gruppen Fragenlisten, die bei einem Vorstellungsgespräch vorkommen können. Sie spielen dann einen Personalchef/eine Personalchefin, einen Kandidaten/eine Kandidatin, Assistent/in.
Die gemischten Teams bearbeiten das Thema "Schulalltag in Integrationsklassen", sie bereiten Karten mit Begriffen und Tätigkeiten vor. Die Aufgabe wird als Pantomime umgesetzt.
Endprodukte: Plakate, Präsentationen, Collagen, Videos, Umfragen, Dialoge.
Dezember 2015 - März 2016
"Welchen Beruf soll ich wählen" - an dieser Frage arbeiten die SchülerInnen. Recherchieren im Internet, Betriebsbesichtigungen, Befragungen begleiten die Aktivitäten.
In internationalen Teams, individuell bearbeiten die Schülerinnen Auswertungsbögen, machen Selbstanalysen.
Die ProjektteilnehmerInnen geben Feedback und teilen ihre Eindrücke mit anderen.
Semptember - November 2015
SchülerInnen präsentieren ihre Schulen, Schulsysteme, ihre Ortschaften und Regionen vor.
In Gruppen sammeln die SchülerInnen ihre Ideen zum integrativen Unterricht. Mit Kurznotizen, Zeichnungen, Plakaten und Einsatz von Whiteboard wird das Thema bearbeitet.
Alle Gruppen nehmen an eTwinning-Workshop teil. Die SchülerInnen und die Lehrkräfte lernen die Projektplattform, Twinspace, kennen und arbeiten erfolgreich online mit ihren ersten Aufgaben:
Produkte:
NETIQUETTE und gemeinsame Aktivitäten "Rund um unsere Regeln im Projekt" (ICT-Werkzeug: TITANPAD)
eTwinning-Workshop "Erste Schritte im Twinspace":
- Online-Tools und Kommunikation in der Gruppe
mehr über das Projektevent:
Brainstorming und Ideenaustausch: