• eTWPortal
    • LiveeTwinning Live
    • eTGMy Groups
    • TSMy Twinspaces
    • LLLearning Lab
    • STMSelf Teaching Materials
Login

  • HOME
  • PAGES

Pages

  • Wir fangen an!
    • Partner auf der Karte
  • Logo des Projekts
    • Die Ergebnisse
  • Der virtuelle Kalender
  • Unsere Ideen
    • Die Aufgabe für heute - Glücksrad
    • 1. Idee - Wir im Projekt
    • 3. Idee - Unser Wohnort
    • 8. Idee-Weihnachtssitten
    • 10. Idee-Weihnachtsgedichte
    • 11. Idee-Bildbeschreibung
    • 12. Idee-Unser Weihnachtsbaum
    • 13. Idee - Weihnachtsquiz -
    • 14. Idee-Weihnachtsgerichte
    • 15 Idee -Weihnachtsrezepte - Kuchen
    • 16. Idee- QR- Code
    • 20. Idee Weihnachtsmarkt
    • 22. Idee- Weihnachtsgeschichte
    • 24. Idee - Weihnachtspuzzle und Malvorlagen
  • Adventskalender - Galerie
  • Adventskalender - Online
  • Unsere Weihnachtsbäume
    • in Frankreich
    • in Italien
    • in Kroatien
    • in Ungarn
    • in der Tuerkei
    • in Polen - Warschau
    • in Polen - Ruda Śląska
    • in Polen Zator
  • Schnappschüsse unserer Arbeit
    • 1 Woche
    • 2 Woche
    • 3 Woche
    • 4 Woche
  • Weihnachten 1
    • Weihnachtskarten
    • Weihnachtslieder
    • Weihnachtswünsche
  • Weihnachten 2- Rezepte
    • 15. Idee-Weihnachtskuchen
    • 15.A. Kuchen und Kekse
    • Weihnachtskuchen - Frankreich
  • Evaluation
    • Der erste Teil der Evaluation
    • Der zweite Teil der Evaluation

8. Idee-Weihnachtssitten

  • Unsere Sitten und Bräuche

     

    Das Betlehem-Spiel in Ungarn

    Beliebt ist auch heute noch der Brauch des Hirtenspiels – nicht nur in der Kirche. In Städten und Dörfern verkleiden sich Jugendliche und ziehen von Haus zu Haus, um die Weihnachtsgeschichte nachzuspielen. Im Mittelpunkt dieser Theaterstücke stehen dabei nicht die Heiligen Drei Könige oder die Heilige Familie, sondern die Hirten, die einfachen Leute des Volkes.

  • Disclaimer
  • Brexit content disclaimer
  • Contact
  • Support
  • About this site
  • Code of conduct