Unser Projekt / Le projet

  •  Grüezi Bisàmme!

    Projektbeschreibung

    Description du projet

    Schüler aus Frankreich und aus der Schweiz stellen sich gegenseitig mit Hilfe von Texten, Videos und Tonaufnahmen vor. Sie sprechen über ihre Klasse und ihre Schule. Sie tauschen sich über ihren Alltag und die Veränderungen durch das Coronavirus aus. Dann machen sie eine Fotoreportage über ihren Tagesablauf. Weitere Etappen sind der Austausch über die Stadt und die Region, in der die Schüler leben. Dabei geht es insbesondere um die Initiativen für den Umweltschutz und die kulinarischen Spezialitäten.

    Ziele

    Objectifs

     

    SPRACHKOMPETENZEN:

    - die Schüler für das Fremdsprachenlernen zu motivieren

    - Verbesserung der Deutsch- / Französischkenntnisse beim Lesen, Sprechen, Schreiben und Hören

    - Rezeptions- und Produktionsstrategien entwickeln

     

    SOZIALE KOMPETENZEN:

    - soziale Kontakte mit Schülern aus anderen Ländern zu knüpfen

    -Teamarbeit,

    - Empathie,

    - Kooperationsfähigkeit,

    - Toleranz

     

    INTERKULTURELLE KOMPETENZEN:

    - ein anderes Land kennen zu lernen

    - entwickeln ihr Bewusstsein für die Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten und somit interkuturelles Verständnis (interkulturelle Kompetenz)

    - das eigene kulturelle Erbe und der Altersgenossen andererer Länder bewusst und zugänglich zu machen und dessen Einfluss auf Mentalität und zu begreifen. (Reflektion, metakognitives Denken)

     

    DIGITALE KOMPETENZEN:

    - Informations- und Medienkompetenz: Browsen, Suchen, Filtern von Daten, Informationen und digitalen Inhalten

    - Digitale Kommunikation und Kollaboration: Interaktion mit Hilfe von digitalen Technologien: Teilen mit Hilfe von digitalen Technologien, Zusammenarbeiten mit Hilfe von digitalen Technologien, Netiquette, Seine digitale Identität verwalten

    - Erstellung von digitalen Inhalten: Digitale Inhalte entwickeln, Copyright und freie Lizenzen, Sicherheit/Verantwortungsvoller

    - Umgang mit digitalen Medien: Persönliche Daten und Privatsphäre schützen

    - Digitales Problemlösen: Digitale Technologien kreativ nutzen

     

    UNTERNEHMERISCHE KOMPETENZEN:

    - Initiative übernehmen,

    - Verantwortungsgefühl stärken,

    - Zuverlässigkeit,

    - Kreativität entwickeln